Hier finden Sie einige Antworten zu den häufigsten Fragen.
Habt ihr auch Anleitungen für Garten-Neulinge?
Wenn Sie bei uns bestellt haben, klar! Einfach eine E-Mail schreiben und die kommt per Mail. Gedruckte Anleitungen haben wir leider keine.
Kann ich euch anrufen?
Wenn es um rechtliche Fragen geht, finden Sie hier eine Telefonnummer. Telefonische Beratung per Telefon können wir aktuell aber leider nicht anbieten. Dabei kommt es leicht zu Missverständnissen und auch zeitlich ist das derzeit leider nicht drin. Wir sind nur ein Zwei-Leute-Team und die Natur unserer Ware erfordert nun mal viel Zeit im Garten. Am einfachsten und schnellsten bekommen Sie eine Antwort per E-Mail, denn da können wir auch spät abends und am Wochenende antworten.
Ich komme aus dem Saarland. Kann man die Ware bei euch abholen kommen?
Stöbern kann man bei uns leider nicht, weil wir kein Ladengeschäft haben. Wir verkaufen nur den Überschuss, den wir in unserem eigenen Garten anbauen. Unsere “Lagerwirtschaft” betreiben wir platzsparend und verpacken die Samen erst, wenn wir auch eine Bestellung dafür haben. Eine Abholung ist daher nur möglich, wenn wir einen Termin vereinbaren und Sie uns vorher genau mitteilen, was sie kaufen möchten. Wir suchen die Ware dann vorab für Sie raus.
Wo finde ich euer Impressum?
Zum Beispiel unter Kontakt. Die Adresse steht auch in den AGB, bei den Datenschutzhinweisen und beim Widerrufsrecht. Wenn Sie mehr über uns wissen möchten und wer hinter dem Shop steht, lesen Sie sich gerne die “Über Uns”-Seite durch.
Sind die Samen samenfest? Kommen die Samen aus dem Ausland, wenn dort russische oder kanadische Sorte dabei steht?
Einige Sorten haben wir vor Jahren im Ausland erworben, aber wir verkaufen nur Nachfahren davon. Alle Sorten haben wir über mehrere Jahre im eigenen Garten getestet, um sicher zu sein, dass aus unseren Samen auch die gleiche Sorte wieder rauskommt. Wir kaufen die Samen nicht bei, sondern verkaufen nur Selbst-Produziertes, wenn wir von der Qualität überzeugt sind.
Warum verschickt ihr nur per Vorkasse? Warum kein Paypal?
Ausführlich erklären wir das hier. Die kurze Antwort: Die Paypal-Gebühren stehen in keinem Verhältnis zu dem geringen Warenwert bei Tomatensamen. Dafür zusätzliche Gebühren zu verlangen, untersagt Paypal den meisten Verkäufern. Außerdem haben wir mit Paypal als Verkäufer alles andere als gute Erfahrungen gemacht. Deshalb werden wir Paypal auch nicht mehr einführen. Auch nicht für Freunde und Bekannte.
Sie können uns gerne googeln, wenn Sie wissen wollen, ob wir seriös sind. Wir sind auch auf Facebook (mit über 3.500 Followern) und Ebay (Konto 1 mit über 4.000 Bewertungen, Konto 2 mit über 1.900 Bewertungen) anzutreffen.
Auf eBay sind wir in den letzten Jahren nicht mehr so aktiv, weil viele Kundenfragen vom automatischen System als Versuch gewertet werden, außerhalb von Ebay zu verkaufen. Das führt dann leider oft zu Drohungen, dass unser Konto geschlossen wird und viele Mails kommen auch einfach gar nicht an. Dabei ging es eigentlich nur um die richtige Sorte für einen problematischen Standort. Seufz.
Für uns ist Beratung wichtig. Deshalb finden Sie hier im Shop auf jeder Seite ein Kontaktformular.
Ich habe keine Bestellbestätigung bekommen.
Die sollte normalerweise innerhalb von 1-2 Minuten nach Ihrer Bestellung verschickt werden. Sollte das mal nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte. Meistens hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen. Mit T-Online haben wir öfter Probleme. Die sortieren regelmäßig E-Mails aus und stellen sie dem Empfänger noch nicht mal als Spam zu.
Ich habe vergessen, den Verwendungszweck anzugeben. Was nun?
Wenn das Bankkonto auf Ihren Namen läuft, können wir das in der Regel zuordnen, aber es gibt mehr Menschen, mit dem gleichen Namen als man denkt. Am besten schreiben Sie uns kurz an und teilen uns mit, wem das Bankkonto gehört über das Sie bezahlt haben. Dann kann es nicht zu Missverständnissen kommen.
Ein Produkt ist aktuell ausverkauft. Wann bekommt ihr es wieder rein?
Das hängt von der nächsten Ernte ab. Nachfragen kann nichts schaden, aber meistens sind ausverkaufte Produkte bis zur nächsten Saison wirklich ausverkauft. Bei den Bäumchen ist das so eine Sache. Kleinere Exemplare haben wir manchmal.
Mir fehlt eine Sorte. Habt ihr …?
Viele Sorten sind unter mehreren Namen bekannt und einige schreiben sich in verschiedenen Ländern anders. Bei holländischen Bohnensorten kommt das besonders häufig vor. Abwandlungen über die Suche auszuprobieren, kann sich also lohnen.
Wenn die Sorte nicht auf unserer Website ist, haben wir die aktuell auch nicht im Verkauf. Wir testen aber jedes Jahr ein paar neue Sorten, um unseren Bestand zu erweitern. Die Auswahl bei Geschmack, Form und Farbe ist zu verführerisch für uns. Nicht alles davon landet im Shop, weil entgegen der Behauptung einiger Verkäufer, die Samen wären samenfest, das leider nicht immer stimmt. Sie können gerne nachfragen, ob wir eine bestimmte Sorte aktuell testen und sie vielleicht in der nächsten Saison verfügbar sein wird. Dadurch lernen wir auch neue Sorten kennen, auf die wir von allein vielleicht gar nicht gekommen wären.
Könnt ihr größere Mengen für unser Restaurant / unsere Gärtnerei liefern?
Das kommt darauf an, wie viel Sie benötigen. Bei einigen Sorten haben wir öfter ein paar Hundert Einheiten, manchmal auch ein paar Tausend. Anfragen für regelmäßigen Bohnenlieferungen an ein Restaurant oder 20 Tausend Samen für eine Gärtnerei können in der Regel aber nicht erfüllen. Wir haben schon öfter Samen für universitäre Projekte verkauft. Es kommt halt drauf an, welche Sorte Sie benötigen. Bitte kontaktieren Sie uns bei größeren Mengen direkt und wir werden Ihnen ein Angebot machen.
Ich brauche nur 1-2 Samen / Bohnenkerne pro Sorte. Könnt ihr mir eine individuelle Mischung zusammen stellen.
Das können wir leider nicht anbieten. Wir verpacken Samenkörner nicht einzeln. Das würden wir zeitlich einfach nicht schaffen. Wir haben einige Mischungen im Angebot, in denen sich immer nur ein paar Samen befinden, wenn Sie Geld sparen möchten. Ansonsten können Sie die gewünschte Sorte ab 5 Samen / Kernen gerne einzeln bestellen. Pflanzen können Sie selbstverständlich auch einzeln kaufen.
Warum sind viele Mischungen wild und nicht jede Sorte einzeln verpackt?
Wir bieten auch Mischungen an, bei denen jede Sorte einzeln verpackt ist. Das steht dann immer dabei. Eine getrennte Verpackung kostet in der Regel ein klein wenig mehr, weil das mehr Aufwand und Verpackungsmaterial für uns bedeutet.
Im Gegensatz dazu landen bei einer wilden Mischung alle Samen in einer Tüte. Bei einer wilden Mischung kann man ein klein wenig Geld sparen und viele Kunden wollen überrascht werden. Viele Sorten lassen sich dann später anhand der Früchte oder dem Aussehen der Bohnen leicht unterscheiden.
Habt ihr einen Katalog oder ein PDF mit allen Sorten?
Nein. Auf unserer Website können Sie immer nachlesen, welche Sorten wir aktuell vorrätig haben und welche zur Zeit ausverkauft sind. Wir führen keine getrennte Liste.
Warum keimen meine Samen nicht, setzen Schimmel an und was hat mein Tomatenhäuschen damit zu tun?
Denken Sie bitte daran, dass Tomatensamen Licht zum Keimen brauchen. Wenn man sie mit Erde bedeckt, werden sie nicht keimen. Schreiben Sie uns lieber an und fragen nach einer Pflanzanleitung, wenn Sie sich unsicher sind oder erst mit dem Gärtnern anfangen. Das kostet nichts.
Wir halten überhaupt nichts von diesen Tomatenhäuschen, die man vor allem im Frühjahr in jedem Supermarkt kaufen kann. In unseren Augen ist das vermeidbarer Plastikmüll. Wird nicht genügend Luft zugeführt, sammelt sich schnell Staunässe und dann entsteht leider Schimmel. Wird zu viel gelüftet, kann man den Deckel auch gleich weglassen und hat nur unnötig Geld ausgegeben.
Was hat es mit dem Hinweis zur Sortenreinheit in euren AGB auf sich?
Zwei Punkte. Manche Sorten sind bei uns in der Familie seit Generationen weiter gegeben worden. Dort kann sich niemand an einen Sortennamen erinnern, sollte es einen solche überhaupt jemals gegeben haben. Der andere Punkt betrifft die Möglichkeit von Kreuzungen. Wir testen neue Sorten zwar mehrere Jahre bevor sie in den Verkauf gelangen. Aber es ist theoretisch immer möglich, dass es mal zu einer Kreuzung kommt, wenn man nicht unter sterilen Bedingungen im Labor anbaut. Das ist lediglich eine rechtliche Absicherung für uns. Es gibt einfach ein paar Pflanzen, die sich nicht wirklich verhüten lassen.
Ihr Problem wurde noch nicht gelöst? Kontaktieren Sie uns einfach.